Lithium steckt in Batterien: Von wenigen Gramm im Smartphone und Laptop bis zu 40 Kilogramm in Elektroautos. Der Rohstoff ist essentiell für die Energiewende, doch sein Abbau im „Lithium-Dreieck” (Argentinien, Bolivien, Chile) hat menschenrechtlich und für das Ökosystem Folgen, die beim Kauf von Lithium-haltigen Produkten mitbedacht werden sollten.
Die Oberteuringer Intitiative „Global denken, lokal handeln“ lud zusammen mit dem Büro für Gemeinwesenarbeit am Montag 26. Mai 2025 um 18:30 Uhr zu einem Vortrag ins Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7 in Oberteuringen. Referentin Patricia Illanes-Wilhelm vom entwicklungspolitischen Dachverband Baden-Württemberg (deab) hat an diesem Abend über die Auswirkungen von Lithiumabbau berichtet und darüber, wie unsere Kaufentscheidungen Mensch und Natur in den Abbauländern von Lithium unterstützen können. Der Vortrag kam zustande Dank der Förderung durch die Bürgerstiftung und den deab, herzlichen Dank!
